• Blog
  • Vereinbarkeit
    • Die Interviews zum mitmachen für Ärztinnen
    • Die Interviews zum mitmachen für Ärzte
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Chirurgie
    • Allgemeinmedizin
    • Innere Medizin
    • Anästhesie
    • Neurologie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Pädiatrie
    • Psychiatrie
    • Radiologie
    • Tiermedizin
  • Visionen
    • Welche Vision hast du?
    • Zukunftsgestaltung
      • Dr. med. Andreas Barsuhn – Medizin: digital und sektorenübergreifend
      • Dr. med. Mirjam Wagner – Zeit für Wandel und den Traumjob
      • Dr. med. Sabine Egger – Medizin und Meer
      • Dr. med. Eva-Maria Lebtig – Junge Chirurgie Berlin
      • Anne Wunderlich – ganzheitlich und menschenzentriert
      • Rocketmed – die Gesundheitswerkstatt
      • Nina Würfel – vom Einzelnen zum Systemwechsel
  • Lieschens Welt
  • Service

    • Impressum/Datenschutz
    • Blogroll
  • Blog
  • Vereinbarkeit
    • Die Interviews zum mitmachen für Ärztinnen
    • Die Interviews zum mitmachen für Ärzte
    • Orthopädie und Unfallchirurgie
    • Chirurgie
    • Allgemeinmedizin
    • Innere Medizin
    • Anästhesie
    • Neurologie
    • Gefäßchirurgie
    • Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Pädiatrie
    • Psychiatrie
    • Radiologie
    • Tiermedizin
  • Visionen
    • Welche Vision hast du?
    • Zukunftsgestaltung
      • Dr. med. Andreas Barsuhn – Medizin: digital und sektorenübergreifend
      • Dr. med. Mirjam Wagner – Zeit für Wandel und den Traumjob
      • Dr. med. Sabine Egger – Medizin und Meer
      • Dr. med. Eva-Maria Lebtig – Junge Chirurgie Berlin
      • Anne Wunderlich – ganzheitlich und menschenzentriert
      • Rocketmed – die Gesundheitswerkstatt
      • Nina Würfel – vom Einzelnen zum Systemwechsel
  • Lieschens Welt

Selbstfürsorge vor Selbstaufopferung

8. Januar 2021
Vereinbarkeit

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist in unserem Leben als Medizinerinnen und Mediziner ein emotionales Thema.

Die individuellen Bedürfnisse werden in starren Strukturen oftmals übergangen. Viele Ärzte erleben nach wie vor ein Diktat der Aufopferungsbereitschaft.

Das wir selbst die Gestalter dieser Strukturen sind, erscheint mir deshalb besonders erwähnenswert.

Wie möchten wir dieses System gestalten? Wie möchten wir unsere Vorstellungen von Vereinbarkeit von Beruf- und Privatleben erleben? Und wo finden andere Ärztinnen und Ärzte Unterstützung für ihre Wege?

Heute darf ich euch das Interview zur Vereinbarkeit von einer Oberärztin in der Psychiatrie vorstellen. Sie benennt explizit genau diese Themen. Wo genau beginnt Selbstfürsorge? Vielen herzlichen Dank für deine Offenheit.

Ein weiteres Interview zur Vereinbarkeit erscheint heute von Aline Tiegelkamp. Als Fachärztin für Allgemeinchirurgie lebt sie nach wie vor in einer Fachrichtung der scheinbar notwendigen Dauerpräsenz. Sie schildert euch ehrlich und authentisch den oftmals steinigen Weg, der aber flexibler erscheint, als man vermutet hätte.

Wege entstehen, indem wir sie gehen.

Heute gibt es für euch also zwei Interviews von MutMacherinnen, die keine Angst davor haben, auch die Hindernisse zu benennen.

Vielen herzlichen Dank dafür!

Wer ebenfalls mitmachen und anderen Ärztinnen und Ärzten von den eigenen Erfahrungen der Vereinbarkeit berichten möchte, findet hier die Interviews für Ärztinnen und hier die Interviews für Ärzte.

Werdet Vorbild und nutzt die Interviews zur Reflexion – Vereinbarkeit geht uns alle an.

Eure

Unterschrift Lieschen Müller

Fotoquelle: pexels.com, by John Ivan Cocjin

Teile diesen Beitrag
  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 
  • merken 
Share

Allgemein

Leave A Reply


Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

  • Das bin ich!

    Lieschen Müller Bild
  • Neueste Beiträge

    • Vereinbarkeit als Vater, Unfallchirurg und Rennradler – @LifeReport im Interview
    • Teilzeit in der Gefäßchirurgie?
    • Selbstfürsorge vor Selbstaufopferung
    • Susanne Löffner – ehrlich, empathisch, erfolgreich
    • Verändern und Ankommen


  • Service

    • Impressum/Datenschutz
    • Blogroll

© Copyright Lieschen Müller

Close

Buy me a cup of coffee

Unterstütze mich mit einer Tasse Kaffee!

 
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehe ich von deinem Einverständnis aus. Weiteres erfährst du in meiner Datenschutzerklärung.OKNeinDatenschutzerklärung