In welcher Fachrichtung arbeiten Sie, Klinik oder Praxis, Teilzeit oder Vollzeit und wie viele Kinder haben Sie?
Kinderärztin in der Klinik auf der Kinderintensivstation in Vollzeit. Aktuell habe ich noch kein geborenes Kind, nur ein „Hundekind“ ;-).
Wie organisieren Sie Ihren Alltag mit Beruf und Kind/ern?
Mit Hilfe der Familie und dem Partner durch Aufgabenteilung und gutes Zeitmanagement. Häufig verbinden wir Nützliches mit Schönem.
Wie haben Sie ihre Auszeit vom Beruf empfunden und würden Sie sich noch einmal für eine Babypause entscheiden?
Welche Probleme sehen Sie in der Vereinbarkeit vom Beruf als Ärztin und Mutter?
Leider ist es selten möglich, Vollzeit wieder einzusteigen. Nicht immer ist dann nach der Elternzeit auch die Wunschposition wieder verfügbar. Das kann natürlich zu Frust führen.
Die Dienste sind schon unfassbar anstrengend. Wichtig ist es, sich immer wieder bewusst Auszeiten zu gönnen. Ich kann am besten Kraft tanken in der Natur. Und selbst in schwierigen Phasen gönne ich mir eine schöne Sache am Tag. Mir hilft auch viel mein Hund, da muss ich raus und mich bewegen.
Familiengründung in der Weiterbildungszeit zur Fachärztin – ein kluger Weg?
Das ist mein Plan. Danach ist es schwierig, wenn eine Praxisgründung geplant ist.
Wie haben Sie ihren Wiedereinstieg nach der Kinderpause erlebt?
Wie hat sich Ihre Arbeitsweise, nachdem Sie Mutter geworden sind, verändert?
Wie sehen Sie die Unterstützung durch Gesellschaft, Arbeitgeber und Kollegen für arbeitende Mütter und Väter?
Leider scheitert es bei den meisten Arbeitsstellen schon an den grundlegenden Strukturen. Sei es an Betreuungsmöglichkeiten/Plätzen für die Kleinsten, flexiblen Arbeitszeitmodellen oder allgemeiner individueller Unterstützung durch den Arbeitgeber. Da muss definitiv mehr passieren.
Fühlen Sie sich gleichberechtigt gegenüber Ihren männlichen Kollegen? Haben Sie die gleichen Chancen?
Ich finde, dass wir Frauen gerade in Bezug auf die Weiterbildung immer noch deutlich benachteiligt sind. Allein durch die Schwangerschaft und das Berufsverbot fehlen mir ein Jahr Weiterbildungszeit. Und auch danach ist ja häufig ein Einstieg in Vollzeit nicht möglich. Somit zieht sich die Facharztweiterbildung ja nochmal länger. Da sind die männlichen Kollegen dann häufig schon deutlich weiter.
Welchen Ratschlag würden Sie anderen Ärztinnen, die über die Familienplanung nachdenken, geben?
Es gibt nichts schöneres als Kinder. Kinder geben einem einen anderen Blick auf die Welt. Ich denke, irgendwie bekommt man alles hin, wenn man es möchte.
Ganz liebe Grüße
Leave A Reply